Breadcrumbs
Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022
In der Zeit von Montag, dem 01.02.2021 bis Freitag, dem 05.03.2021 freuen wir uns über die Anmeldung Ihres Kindes für die neuen 5. Klassen. Gelegenheit hierzu haben Sie an allen Tagen jeweils in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Zusätzlich bieten wir am Freitag, dem 05.02.2021 die Möglichkeit zur Anmeldung von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr an.
Bitte vereinbaren Sie auf jeden Fall telefonisch unter 02683 988720 einen Termin zur Anmeldung! So wollen wir die Wartezeiten und das Ansteckungsrisiko möglichst gering halten!
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Original)
- Empfehlungsschreiben der Grundschule inkl. Anmeldung für den Besuch an weiterführenden Schulen im Original (dreifache Ausfertigung)
- Bescheinigung über die Sorgeberechtigung (bei getrennt lebenden Eltern)
- ggf. Vollmacht und Kopie des Personalausweises
- Stammbuch
Gerne können Sie schon im Vorfeld das Anmeldeformular ausfüllen und mitbringen. Bitte beachten Sie, dass alle Sorgeberechtigten das Anmeldeformular unterzeichnen müssen! Falls das nicht möglich ist, bitte eine entsprechende Vollmacht mitbringen.
Weitere Informationen auch in unserem Flyer
und in unserem Video-Rundgang durch die Schule!
Ein Herz für Tiere
Unsere Klasse 8d wollte im Jahr 2020 in der Vorweihnachtszeit als soziale Aktion auch einmal den Tieren „etwas Gutes tun“. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Fr. Reichel suchten sich die Schülerinnen und Schüler dafür das von der Schließung bedrohte Tierheim Ransbach-Baumbach aus.
Corona - wir informieren!
(Stand: 16.12.2020)
Hier aktuelle Dokumente zum Download!
Buslotsenschulung in der Realschule Plus in Neustadt/Wied
Am Dienstag, den 08.09.2020 fand die alljährliche Buslotsenschulung der Realschule plus in Neustadt/Wied statt. Hieran nahmen 28 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 teil, die in Zukunft das Amt des Buslotsen ausüben möchten. Alle waren sich einig, dass sie sich fortan für mehr Sicherheit und Ordnung am Busbahnhof einsetzen und derzeit bestehende Schwierigkeiten auf dem Busbahnhof verbessern bzw. ganz beheben möchten. Auch auf das Einhalten der derzeitigen Maskenpflicht, die in Anbetracht der aktuellen Coronasituation gilt, durch alle Schülerinnen und Schüler am Busbahnhof möchten die Buslotsen gezielt achten.
Verabschiedungen im Sommer 2020
Am letzten Schultag des Schuljahres 2019/2020 verabschiedete das Kollegium der Realschule plus in Neustadt/Wied neben einigen Kolleginnen und Kollegen, die uns im Rahmen von Vertretungsverträgen im Laufe des Schuljahres ausgeholfen haben, Herrn Hans-Peter Kick und den Hausmeister Ewald Müller.
„Mit Abstand die Besten“ -
53. Abschlussjahrgang der Realschule plus Neustadt/Wied
Auf eine gemeinsame Entlassfeier mussten die 80 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Neustadt/Wied coronabedingt dieses Jahr verzichten. Stattdessen fand die Übergabe der Abschlusszeugnisse in der Wiedparkhalle klassenweise statt. Alle Beteiligten waren froh, dass Ortsbürgermeister Thomas Junior diese Veranstaltung unter Einhaltung der gebotenen Hygiene-Vorschriften erlaubt hatte. Schulleiterin Birgit Braun begrüßte dementsprechend zu vier verschiedenen Zeitpunkten die Gäste und überreichte zusammen mit Konrektor Bernhard Stuch insgesamt 17 Berufsreife-Zeugnisse und 63 Zeugnisse mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I.
Alljährliche Fahrt zum Mainzer Landtag
Am Mittwoch, den 05. Februar machte sich die komplette Jahrgangsstufe 9 auf den Weg in die rheinland-pfälzische Hauptstadt, um im Plenarsaal des Mainzer Landtags gemeinsam an einem Rollenspiel teilzunehmen. Die Schülerschaft debattierte nach intensiver Vorarbeit zum Thema „Pkw-Führerschein mit 16“. Ein Anliegen, in das sich alle hineinversetzen konnten. Nicht nur wegen des Alters, sondern vielmehr wegen der strukturellen Gegebenheiten in den Heimatorten und dem Bewusstsein, dass man schon für ein Praktikum mobil sein muss.