Breadcrumbs
Tag der Berufs- und Studienorientierung 2022
Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss?
Nachdem in den letzten beiden Jahren wegen der Pandemie viele Berufsorientierungsangebote nicht oder nur eingeschränkt stattfinden konnten, kam es am 12. Mai 2022 wieder zu einer Neuauflage dieser grundlegenden Info-Veranstaltung. Der Tag der Berufs- und Studienorientierung sollte den Schülerinnen und Schüler der 8. Berufsreifeklasse und der 9. Klassen des Realschulzweiges einen Überblick über die verschiedenen Wege nach dem Schulabschluss geben. Nach dem Einstieg durch ein Musikvideo des Rappers Claudio Esposito („Geh deinen Weg“) stellte Berufsberaterin Monika Engler vom Team U25 der Arbeitsagentur Neuwied/Linz die Besonderheiten der dualen Ausbildung vor. Sie wies auf die Durchlässigkeit des Bildungssystems hin und schilderte die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt.
Sitzgelegenheiten für die BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die schrecklichen Bilder der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 sind uns noch allen in Erinnerung. Viele Familien und Einzelpersonen, aber auch große Einrichtungen wie z. B. Krankenhäuser und Schulen waren schwer betroffen.
Mit unserem Spendenlauf konnten im Herbst über 23.000 € für die Opfer gesammelt werden, die über die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ an die Betroffenen weitergegeben wurden.
Im Oktober bat dann der Landeselternbeirat um Hilfe für betroffene Schulen im Ahrtal. Die Idee war, Patenschaften für Schulen zu übernehmen. Unser Schulelternbeirat diskutierte in seiner November-Sitzung nicht lange, sondern meldete dem LEB seine Bereitschaft. Kurz danach erhielt der SEB die Nachricht, dass wir die Patenschaft über die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler übernehmen könnten. Matthias Kick als SEB-Vorsitzender nahm Kontakt mit dem Förderverein der BBS auf und so besuchte eine vierköpfige Gruppe (Hr. Matthias Kick, Fr. Astrid Kick, Fr. Sandra de Vries und Fr. Birgit Braun) am 16. Februar 2022 die BBS, um sich ein Bild von der Situation in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu machen.
Azubi-Spots on Tour
Am Freitag, dem 30. April 2022 konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Neustadt/Wied ein besonderes Berufsorientierungsangebot wahrnehmen. Die Handwerkskammer (HWK Koblenz), die Industrie- und Handelskammer (IHK Koblenz) und die Arbeitsagentur waren zusammen vor Ort. Sie hatten ihr „Gold-Grün-Mobil“ mitgebracht, das auf dem Schulhof parkte und in dem es verschiedene praktische Mitmachaktionen gab. So konnten die Klassen 7a, 8a und 8b und alle vier neunten Klassen jeweils innerhalb einer Schulstunde interessante Einblicke in unterschiedliche Tätigkeiten erhalten. Florian Wagner und Nikolinka Georgieva von der HWK und Monika Engler von der Berufsberatung informierten außerdem allgemein über Beruf, Ausbildung und Studium.
“Frieden für die Ukraine”
Spurlos an den Ereignissen in der Ukraine vorbeigehen und weiter Deutsch lernen? Das geht nicht!!! Aus einer Unterrichtseinheit zum Thema "Frieden" ist das einzigartige Projekt "Frieden für die Ukraine" entstanden.
Vokabeln wie Friede, kein Krieg, frei sein, in Sicherheit sein, fügten sich zu einem Gedicht zusammen.
Friede endlich Hoffnung nicht mehr flüchten keine Angst mehr haben in Sicherheit sein kein Krieg Friede |
Ein Schultag der ganz besonderen Art -
Unser Ausflug ins ICE HOUSE und die Neuwieder Innenstadt
Einmal für ein paar Stunden all die äußeren Umstände um uns herum vergessen können - Unter dem Motto sollte unser nächster Klassenausflug stehen.
Am Donnerstag, den 10.03.2022 machten sich Herr Schreiners Klasse 8b und wir, die 9d mit unserer Klassenlehrerin Frau Reichel mit dem Bus auf den Weg nach Neuwied. Das ICE House, für das sich die Klasse mittels Sdui Umfrage entschieden hatte, öffnete seine Türen extra für uns noch ein wenig früher, so dass wir keine Zeit verloren und schon in Ruhe Schuhe anprobieren konnten.
Corona - wir informieren!
(Stand: 04.05.2022)
Hier aktuelle Dokumente zum Download!
- Elternschreiben vom 26.04.2022
- Mehrsprachige Corona-Informationen
- Merkblatt: Umgang mit Erkältungssymptomen vom 28.04.2022
- 18. Hygieneplan
Wir unterstützen die Impfkampagne
des Landkreises Neuwied!
Weitere Informationen im Anschreiben des Landrates Achim Hallerbach.
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen und die Kreisjugendpflege Asbach
bieten vom 19.04. bis 22.04.2022
eine Jugendbildungsfahrt nach München an!
Genauere Infos hier.
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 8-17 Jahren
am Freitag, dem 22.04.2022 von 14:00 - 17:30 Uhr
... weitere Infos hier!
Moin,
Du musst mal raus? Du weißt nicht wohin mit dir?
Hier kommt ein weiteres Angebot der Schulsozialarbeit:
Treck & Check
Wir machen zu Fuß eine abgestimmte Entdecker-Trecking-Tour durch die Wälder um Neustadt oder deines Wohnortes.
Und unterhalten uns über Themen, die dich beschäftigen. Schweigen geht auch, Hauptsache mal raus..!
Ruf mich an oder schreibe über Sdui / SMS, Tel.: 0162 1014049
Es grüßt herzlich Dirk Molly
(Mensch, Dipl. Sozialarbeiter, Bäckergeselle, Erlebnispädagoge)
Moin,
Langeweile?
Hier kommt ein weiteres Angebot der Schulsozialarbeit:
Backen & Quatschen
Wir backen zusammen einen Kuchen, Muffins, Cookies, Cupcakes, eure Vorschläge, etc.
nach der Schule in der Schulküche. Rezept und Zutaten sprechen wir vorher ab.
Gespräch inklusive.
Selbstverständlich unter Beachtung der gültigen Hygienebedingungen
mit Abstand + Maske bei geöffnetem Fenster!
Einen Termin gibt es über die 0162 1014049 persönlich, via SMS oder über die Sdui-App.
Herzliche Grüße
Dirk Molly
(Dipl. Sozialarbeiter + Bäckergeselle)
Und dieses Angebot besteht weiterhin:
Dir fällt die Decke auf den Kopf? Du musst mal raus?
Hier ein Angebot: walk & talk
Wir machen einen gemeinsamen Spaziergang (mit Abstand + Maske) in / um Neustadt oder deinem Wohnort und unterhalten uns über Themen, die dich beschäftigen. Schwiegen geht auch. Kontakt: siehe oben